Startschuss für Freizeit im Grünen
Runter vom Sofa, rauf auf die Hollywood-Schaukel. Das
war einmal. So einfach geht es in diesem Sommer nicht,
auch
wenn das
besonders bei Kindern beliebte Gartenmöbel natürlich
längst noch nicht ausgedient hat. Ganz im Gegenteil.
Dafür wird es jetzt eleganter, bequemer und
umfangreicher. Geht es nach den Trends für diesen
Sommer der großen Gartenfachmesse in Köln, dann
spielt sich das Leben in diesem Sommer komplett auf
Balkon, Terrasse und im Garten ab. Und wie.
Wohlfühlen ist angesagt.
Vieles zu entdecken
Freizeit-Attraktionen laden im Frühling und Sommer ein
Rasante Fahrt:
Eine atemberaubende Streckenführung mit vier Brücken und sechs
Tunneln und Ausblicke voller Postkartenidylle; Eigentlich sollte man
meinen, die 25-Küometer-Strecke der Sauschwänzlebahn durchs
Wutachtal sei Anreiz genug, ein. Ticket für die Museumsbahn zu lösen.
Events wie Sonderfahrten machen es aber noch schmackhafter, darunter
Blasmusik unter Dampf (l. Mai), die Rotkäppchenfahrt (4. Juni) und eine
Feinschmeckerfahrt (24. Juni) mit Drei-Gänge-Menü und Live-Musik.
Infos zu Event Fahrplänen und Preisen im Internet:
www.sauschwaenzlebahn.de Video
Museum unter freiem Himmel:
Mit den ersten warmen Tagen öffnen auch viele Freilichtmuseen und
Tourismus-Attraktionen wieder ihre Türen. Wieder jeden Tag geöffnet
haben die Pfahlbauten in Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis. Das
Museum ist nach eigenen Angaben das größte und älteste
Freilichtmuseum seiner Art in Europa. Die originalgetreu nachgebaute
Siedlung aus der Stein- und Bronzezeit, direkt am idyllischen
Bodenseeufer gelegen, umfasst 23 Gebäude. 2016 kamen nach Angaben
des Museumsleiters Gunter Schöbe! 300 900 Besucher und damit etwa
zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Infos, Preise und Hintergründe im
Internet:
www.pfahlbauten.de
Höhlen erkunden:
Zu kleinen ! und großen Abenteurern werI den Besucher in den
Tropfsteinhöhlen der Region. Die Tschamberhöhle und das Geo-Museum
Dinkelberg bei Rheinfelden haben seit Anfang April ihre Pforten
geöffnet. An Sonn- und Feiertagen | kann hier in die Tiefe des Berges
gewandert werden. Das Museum hält Hintergrundinfos bereit. Auch die
Erdmannshöhle in Hasel hat wieder geöffnet. Im Inneren wachsen links
und rechts Kalksteine in die Höhe und sind von lila und grünen
Scheinwerfern in ein buntes Licht getaucht.
Internet