 
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
  Feuer und Flamme   Folge 60 (90 Min.)
 
 
   TV-Krimi um den Tod einer Umweltschützerin. 
  Ökoaktivistin Franziska Bleibtreu liegt tot auf jenem Grundstück, das Resi dem Unternehmer Rambold 
  abkaufen wollte. Ein Fall für Benno und Kripo-Kollegin Nadine (Katharina Abt)… Die Folge besitzt Wortwitz, 
  einen cleveren Plot und gipfelt in der Frage, ob Muttersöhnchen Benno womöglich schwul ist. 
  Der Bauunternehmer Anton Rambold verkauft eine Wiese an Resi Berghammer. Für ihn ist das Grundstück 
  praktisch wertlos, weil ein Klohäuschen darauf steht – das Überbleibsel eines denkmalgeschützten Hauses, 
  das erst kürzlich ein Raub 
  der Flammen 
  geworden ist. Am nächsten 
  Morgen findet 
  Rambold dort die Leiche der 
  Umweltaktivistin 
  Franziska Bleibtreu. Laut 
  Gerichtsmediziner 
  Dr. Robert Sprung ist sie an 
  Herzversagen 
  gestorben und nach ihrem 
  Tod zum Fundort 
  transportiert worden. Die 
  Kommissare Benno 
  Berghammer und Nadine 
  Richter gehen 
  daher von einem 
  Tötungsdelikt aus. 
  Bei der Obduktion stellt sich 
  heraus, dass eine 
  Überdosis Ecstasy 
  todesursächlich 
  war. In der Tasche des 
  Opfers wurde ein 
  Rabe gefunden, der 
  ebenfalls an einem 
  Betäubungsmittel gestorben 
  ist.
  Franziska Bleibtreu stand 
  mit dem Techno-
  Club-Besitzer Sven Hader 
  auf Kriegsfuß, weil 
  er ihrer Meinung nach mit 
  seiner Laseranlage 
  massenhaft Krähen 
  umbringt. In 
  Wirklichkeit kauft er die Vögel dem Meisterjäger Rüdiger Moormann ab, der sie zuvor mit einem 
  Betäubungsmittel tötet. Laut Hader kommen viele Gäste nur wegen der Show, wenn Frau Bleibtreu sich 
  über die vielen toten Tiere aufregt.
  Wie sich herausstellt, bezahlt Anton Rambold eine kostspielige Langzeittherapie für die Frau des 
  Feuerwehrmanns Sebastian Kröll. Als Gegenleistung könnte Kröll das Alarmsystem manipuliert haben, 
  damit die Feuerwehr zu spät zum brennenden Haus kommt. Dafür gibt es jedoch keine Beweise, auch 
  nicht für eine Brandstiftung; das Heu, das Rambold in dem ehemaligen Reitstall eingelagert hat, hat sich 
  selbst entzündet. Der Vorbesitzer, Meisterjäger Moormann, ist mit seinem Gnadenbrothof für Pferde 
  pleitegegangen, weil Franziska Bleibtreu mehrere Leute gegen ihn aufgehetzt hat. So ist Rambold billig an 
  das Grundstück neben seinem Büro gekommen. 
 
  
  
  
  
  
 
  