 
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
    Mord im Kloster   Folge 56 (90 Min.)
 
 
  Zum Themenabend "Nonnenleben" ermittelt Otti Fischer in Sachen Nonnensterben. 
  Das Kriminalkommissariat Bad Tölz erhält einen anonymen Hinweis auf Unregelmäßigkeiten beim Todesfall 
  einer Nonne im Benediktinerinnenkloster St. Ehrentraud. Für die Botschaft wurde ein Blatt eines 
  Rezeptblocks verwendet. Benno Berghammer und Sabrina Lorenz begeben sich zum Kloster und sprechen 
  mit Mutter Maria Ancilla, der interimistischen Priorin. Sie zeigt ihnen den Totenschein von Schwester Maria 
  Apollinaris, doch sehen dürfen sie die Verstorbene nicht. Die Priorin gibt an, die Gelübdeschwester sei ein 
  wenig leidend, vielleicht aber auch dem Leben in Gebet und Buße nicht ganz gewachsen gewesen.
  Staatsanwalt Dr. Georg Lenz ist außer sich, weil die Kommissare ohne seinen Auftrag ermittelt haben, und 
  erklärt den Fall für abgeschlossen, zumal laut Totenschein eine natürliche Todesursache vorliegt. Zudem 
  erteilt er ihnen ein Ermittlungsverbot, weil Orden und Klöster unter dem besonderen Schutz der 
  bayerischen Staatsregierung stehen. Im Übrigen, so Dr. Lenz, sei die Priorin die Tochter des ehemaligen 
  Kultusministers Schödl.
  Benno Berghammer will nun erst recht ermitteln, denn die Handschrift auf dem Totenschein ist identisch 
  mit der des anonymen Hinweises und stammt von Dr. Lukas Fischer. Sabrina Lorenz will zunächst nicht 
  mit hineingezogen werden, kann es dann aber doch nicht lassen.
  Dr. Lenz wirft Berghammer vor, er hätte ein SEK anfordern müssen. Diesmal komme er um ein 
  Disziplinarverfahren und eine Versetzung in die Oberpfalz nicht mehr herum. Doch der Staatsanwalt lenkt 
  ein, als Prälat Hinter an ihn appelliert, die Sache auf sich beruhen zu lassen; er möge sich einen 
  Mordprozess gegen die Priorin eines der ältesten Orden des christlichen Abendlandes vorstellen, die auch 
  noch die Tochter eines ehemaligen Ministers sei.
  Für Maria Mittendorfer und Benno Berghammer, die sich ineinander verliebt haben, heißt es nun Abschied 
  nehmen, denn Prälat Hinter schickt die Pastoralreferentin für ein Jahr in die bolivianische Mission. Maria 
  zeigt auf einen Stern am Abendhimmel und meint, sie könnten ja über ihn „telefonieren“, wenn er hier 
  und sie in Bolivien darauf schaue. 
 
  
  
  
  
  
 
  