Heimatstube zurück weiter Heimatstube Weiter zurück
Aus der Schulgeschichte von Tschernitz
Neben dem Schulalltag gab es viele Höhepunkte. Ein besonderes Ereignis war das Jubiläum ,,100 Jahre Schule in Tschernitz“, verbunden mit der Namensgebung. Innerhalb der Festwoche wurde der 22. Mai 1970 mit besonderer Spannung erwartet. Frau Li Weinert nahm die Namensgebung vor und enthüllte die Marmortafel ,,Erich – Weinert – Oberschule“. Sie sprach zu den Anwesenden und fand für die Schule und den Damaligen Direktor Rudolf Korla lobende Worte die sie in die Schulchronik einschrieb. Unter der Überschrift: ,,Rendezvous mit einer verjüngten Hundertjährigen“ wurde am 12. Juni 1970 in der Presse ausführlicher Bericht von der Schule  und der Namensgebung veröffentlicht. Ab 1962 wurden die materiellen Bedingungen für den Unterricht wesentlich verbessert. Es konnte mit beträchtlichen Mitteln aus dem Staatshaushalt und durch Mithilfe von Lehrern, Schülern, Eltern und Patenbetrieben zum Beispiel 6. Klassenräume mit Sanitärtrakt, ein Lehrerzimmer, eine kleine Turnhalle, Horträume, ein Werkstattraum, ein Klubraum, 8 Fachkabinette, ein zentrales Heizhaus für 4 Gebäude geschaffen werden. Im Jahre 1988 wurde eine weitere Turnhalle von 300 qm ihrer Bestimmung übergeben. Die Lehrer nutzten die verbesserten Bedingungen zu besonderen Leistungen, so daß dem Kollegium 1968 der Titel ,, Kollektiv der sozialistischen Arbeit“  verliehen werden konnte. In den folgenden Jahren wurde diese Auszeichnung bzw. die Ehrenspange zu diesem Staatstitel der Schule mehrfach zuerkannt. Am Tag des Lehrers 1976 erhielt das Kollektiv der Erich-Weinert-Oberschule die Dr. –Theodor –Neubauer –Medaille –in Bronze Stolz kann die Schule auf ihre Schüler sein. Bei Leistungsvergleichen auf wissenschaftlichen, sportlichen und kulturellen Gebiet kamen sie bis in zentrale Ausscheide. So stellten sie zum Beispiel aus ihrer Mitte, von der BSG Chemie Tschernitz trainiert, von 1984 bis 1988 die DDR – Meister in Billardkegeln der Altersklasse 12 bis 16 Jahren. Es werden noch viele Seiten in der Chronik beschrieben werden. Lehrer und Schüler der Erich-Weinert-Oberschule treten dafür ein, daß es mehr Berichte aus Friedenzeiten sein werden sie lehren und lernen dafür. Ruth Bothner, bis 33 Jahre Schulchronist in Tschernitz gewesen.
Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 21 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 22 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 23 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 24 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 25 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 26 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 27 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 28 Schul-Chhronik Tschernitz-Seite 29 Frau Li Weinert nahm die Namensgebung vor und enthüllte die Marmortafel ,,Erich – Weinert – Oberschule“. Sie sprach zu den Anwesenden und fand für die Schule und den Damaligen Direktor Rudolf Korla lobende Worte die sie in die Schulchronik einschrieb.
Heimatzeit Für Sie Studio VideoWeb " Tschernitz (Cersk) Kurzfassung