 
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
   Mord mit Applaus   Folge 36 (90 Min.)
 
 
  Als mies bezahlter Fernseh-Assi hat man’s schwer genug. Blöd, wenn man dann auch noch aus 
  Versehen ermordet wird. 
  Das Team der TV-Quizsendung „Einer gegen alle“ mietet alle Zimmer in Resi Berghammers Pension. Nur der 
  Showmaster Claus Claasen steigt im besten Hotel von Bad Tölz ab. Am nächsten Morgen wird in seinem 
  Zimmer eine Leiche entdeckt – der Tote ist allerdings nicht Claasen, wie zunächst angenommen, sondern 
  Produktionsassistent Tim Beyle, der immer wieder die Stellung hält, wenn Claasens eifersüchtige Frau 
  anruft. Die Kommissare Benno Berghammer und Sabrina Lorenz gehen von einem Verwechslungsmord aus 
  und machen sich auf die Suche nach Motiven. 
  Im Kommissariat stellen Berghammer und Lorenz fest, dass die beschlagnahmte Videokassette aus dem 
  Kühlschrank verschwunden ist. Berghammer eilt zum Bürgermeister und verlangt sie zurück. Nach einigem 
  Hin und Her gibt er dem Kommissar ein Video und fordert ihn auf, es sofort anzuschauen. Auf dem Band ist 
  nicht etwa die erwartete Orgie des Bürgermeisters zu sehen, sondern Resi Berghammer, wie sie im Büro der 
  Redakteurin die Fragen und Antworten aus dem Dossier für die Quizsendung abschreibt. Der Kommissar ist 
  außer sich und will wissen, warum sie nicht disqualifiziert wurde, worauf der Bürgermeister sagt, es sei ihm 
  und der Redakteurin ein Herzenswunsch gewesen, dass eine Seniorenkandidatin gewinne.
  Als die Journalistenmeute gerade wissen will, welchen Wunsch Resi Berghammer sich mit dem Geld erfüllen 
  möchte, stößt ihr Sohn hinzu und antwortet für sie, es werde karitativen Zwecken zugeführt. 
  Hintergrund
  Die Dreharbeiten wurden in Bad Tölz und Gaißach durchgeführt; als Schauplatz für die „Pension Resi“ diente 
  das 
  Hollerhaus Irschenhausen. 
 
  
  
  
  
 
  