Motorsport
Rückblende
&
Erinnerung
Sebastian Vettels Ferrari-Vertrag läuft Ende 2020
aus. Ist das DIE Chance für Mick Schumacher? Der
Sohn von Michael Schumacher fährt auch 2020 noch mal
Formel 2, ist Mitglied der Ferrari Academy – und
nach eigener Aussage bereit für den Aufstieg in die
Königsklasse.
Das 85. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 85e Grand
Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures
du Mans, fand vom 17. bis 18. Juni 2017 auf dem
Circuit des 24 Heures statt.
Der ehemalige Formel-1-
Fahrer Alessandro Zanardi
verlor bei einem Rennen
beide Beine. Das hinderte ihn
nicht an einer
erstaunlichen Karriere – die
nun in der DTM einen
emotionalen Höhepunkt
erlebt.
Nach Comeback im Mercedes: Rosberg über F1-Rückkehr
Rosbergs neues Leben hat mit dem alten nicht viel gemein. Mit
Ehefrau Vivian hat er inzwischen zwei Töchter, und anstatt im
sonnigen Monaco ein gemütliches Rentnerleben zu führen, bastelt er
emsig an seiner Zweitkarriere als Geschäftsmann. Sein Engagement
als TV-Experte ist nur die Spitze des Eisbergs. Hinter den Kulissen ist
Rosberg als Investor an der Formel E beteiligt, und auch in ein Berliner
Start-up hat er sich gerade eingekauft.
Nur aus der ursprünglich nach dem Rücktritt geplanten Weltreise ohne
Rückflugticket ist nichts geworden. Trotzdem: "Ich habe eine tolle Zeit",
sagt er. "Dieser Wandel ist spannend für mich. Ich bin sehr glücklich
mit den Entscheidungen, die ich getroffen habe. Vorher weiß man das
ja nie. Aber jetzt kann ich zurückblicken und sagen, dass ich sehr, sehr
glücklich bin. Und das ist das Wichtigste."
Hamilton siegt in der Eifel und stellt Schumacher-Rekord ein
Nürburgring Lewis Hamilton hat mit seinem Triumph beim Großen Preis der Eifel den Siegrekord von Michael Schumacher
eingestellt. Sebastian Vettel hingegen erlebt ein weiteres Debakel, Superjoker Nico Hülkenberg fährt von Startplatz
20 auf acht vor.
Spürbar bewegt nahm Lewis Hamilton ein besonderes Geschenk von Mick Schumacher entgegen. „Ich weiß nicht, was ich jetzt sagen soll“, gab
Hamilton zu. In den Händen hielt er einen dieser berühmten roten Rennhelme von Michael Schumacher, dessen Siegrekord er kurz zuvor
eingestellt hatte: „Ich bin sehr geehrt.“ Aber keiner könne sich jemals mit Schumacher vergleichen trotz aller Rekorde, betonte Hamilton,
der den Helm anschließend auch mit auf das Podium zur Siegerehrung nahm.
Der 35 Jahre alte Brite feierte am Sonntag auf einer der Heimatstrecken Schumachers seinen 91. Grand-Prix-Sieg. Ebensoviele hatte
Schumacher geschafft, der vor 25 Jahren als erster Deutscher auf dem Traditionskurs in der Eifel siegreich gewesen war. 2020 schrieb
Hamilton das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte. Zur Saison 2013 hatte er Schumacher bei den Silberpfeilen abgelöst und damit
seiner Karriere einen Erfolgsbeschleuniger verpasst.
Mit seinem Erfolg im elften Saisonrennen näherte sich Hamilton auch wieder dem siebten WM-Triumph und der nächsten Rekordmarke von
Schumacher. Hamilton profitierte dabei auch von einem Defekt am Silberpfeil seines von der Pole gestarteten Teamkollegen Valtteri Bottas
in dessen 150. Grand Prix.