 
 
 
   
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
  Sport ist Mord   Folge 47 (90 Min.)
 
 
  Ein Bobrennen in Berchtesgaden wird für die Favoritin zu einer tödlichen Schlitterpartie 
  Resi Berghammer fährt mit dem Fanclub der Tölzer Bobpilotin Evelyn Bergham, den der Busunternehmer 
  Clemens Kirchhofer gegründet hat, nach Berchtesgaden zur Damenweltmeisterschaft. Ihr Sohn Benno 
  verschweigt ihr, dass er ebenfalls nach Berchtesgaden fährt, um mit seinem ehemaligen Lehrmeister Rudolf 
  Schenkmeier, dem Leiter der dortigen Polizeiinspektion, dessen bevorstehende Pensionierung zu feiern.
  Beim Abschlusstraining wird auf den Bob von Evelyn Bergham ein Sabotageakt verübt, den die WM-
  Favoritin und ihre Bremserin nur mit viel Glück unverletzt überstehen. Um keine negativen Schlagzeilen zu 
  provozieren und die Investitionsbereitschaft des Bauunternehmers Anton Rambold und des Staatssekretärs 
  Berthold von Gluck nicht zu gefährden, stellt der Bobverband den Zwischenfall als technischen Defekt hin.
  Nachdem Benno Berghammer und Rudolf Schenkmeier ausgiebig dem Alkoholgenuss gefrönt haben, 
  empfiehlt Benno seinem Kollegen, mit einem Taxi nach Hause zu fahren, und zieht sich in sein Hotel zurück.
  Als Rudolf Schenkmeier wenig später einfällt, dass Clemens Kirchhofer ihn von der Tankstelle aus gar nicht 
  gesehen haben kann, weil er einen Schleichweg benutzt hat, wird Benno Berghammer klar, warum 
  Kirchhofer seine Beobachtung der Polizei gegenüber verschwiegen hat. Zudem liegt die Vermutung nahe, 
  dass er Schenkhmeier auf dem Hotelparkplatz beim Abtransport der Leiche gesehen hat. Der Kommissar 
  sucht seine Kollegin Götze auf, die damit beschäftigt ist, Beweise gegen ihren Hauptverdächtigen, den 
  Bobbauer Markus Hirschbichler, zu sammeln. Ihrer Meinung nach hat er ein starkes Motiv, weil Evelyn 
  Bergham seinen Ruhm durch ihren Wechsel zu einem anderen Hersteller zerstört hat. Berghammer kann 
  sie dennoch von seinem Verdacht gegen Kirchhofer überzeugen. Die Kommissare finden ihn in Markus 
  Hirschbichlers Werkstatt vor, wo er gerade dabei ist, den mit Äther betäubten Bobbauer an einem Strick um 
  den Hals in die Höhe zu kurbeln. Nach Kommissarin Götzes Aufforderung lässt er ihn wieder herunter. Auf 
  Hirschbichlers Computer steht ein Abschiedsbrief mit der Begründung, er wolle sich der Verhaftung 
  entziehen. Clemens Kirchhofer sagt aus, er habe in einer Gaststätte erfahren, dass Hirschbichler 
  verdächtigt werde. Als Motiv gibt er an, Evelyn Bergham habe ihn als Manager abgelehnt, obwohl er seit 
  der ersten Stunde an ihr Potenzial geglaubt habe. Sie habe ihre Erfolge ohne ihn genießen wollen. 
 
  
  
  
 