 
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
   Der Heiratskandidat  Folge 45 (90 Min.)
 
 
   TV-Krimi um Spiritisten, Schatzsucher und ein totes Benno-Berghammer-Double im See. 
  Der Enthüllungsjournalist Bertram Söllner wird von einem Fischer tot aus einem See gezogen. Zunächst 
  sind alle Ermittler geschockt, denn die Leiche sieht Benno Berghammer zum Verwechseln ähnlich, doch 
  dann steht dieser plötzlich hinter ihnen. Sabrina Lorenz fällt dem verdutzten Kommissar erleichtert um 
  den Hals.
  Gerichtsmediziner Dr. Sprung findet heraus, dass Bertram Söllner ein Beruhigungsmittel in Form eines 
  Tees verabreicht wurde. Derart außer Gefecht gesetzt, wurde das Opfer an den Haaren unter Wasser 
  gezogen und ertränkt.
  Die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass Bertram Söllner von einer Heiratsvermittlung mehrere 
  Kontakte zu Frauen vermittelt worden sind; dieser hat es jedoch mit der Treue nicht so genau 
  genommen. Unter ihnen sind die Devotionalienhändlerin Rita Wrobbel, deren Vergangenheit als 
  Prostituierte Söllner aufgedeckt hat, und die Wahrsagerin Martha Wunderlich, deren Auto von dem 
  Fischer am See gesehen wurde.
  Ein weiterer Verdächtiger ist der auf Kirchenfenster spezialisierte Glaser Fritz Karner, der keine Aufträge 
  mehr bekommt, weil der Journalist über Kirchendiebstähle Karners berichtet hat. 
  Nebenhandlung
 
 
  Resi Berghammer findet auf dem Speicher ein vergilbtes Schriftstück, verfasst in Sütterlin, das ihr verstorbener Onkel Walter hinterlassen 
  hat. Hinter dem verblassten Gekritzel vermutet sie eine Art Schatzkarte. Beim Versuch, es bei Sonnenlicht mit einer Lupe zu entziffern, 
  wird das Papier angekokelt und die betreffende Textpassage vernichtet. Frau Berghammer lässt das Schriftstück – ohne Wissen ihres 
  Sohnes – kriminaltechnisch untersuchen. Das Ergebnis drückt Dr. Sprung Kommissar Berghammer in die Hand, der gar nicht begeistert 
  ist, dass seine Mutter polizeiliche Einrichtungen für private Zwecke missbraucht.
  Das Lesbarmachen der Schrift bringt Frau Berghammer nicht weiter, auch die Grabungsversuche eines Bekannten im Garten führen nicht 
  zum Ziel. Doch als sie erfährt, dass ihr Sohn im Zuge von Ermittlungen mit der Wahrsagerin Martha Wunderlich zu tun hat und sie gerade 
  kontaktieren will, kommt diese von sich aus zur „Pension Resi“ und fragt nach Benno. Während die beiden versuchen, mit dem 
  verstorbenen Onkel einen Kontakt herzustellen, platzt der Kommissar in die Sitzung. Ein weiterer Versuch der Kontaktaufnahme mit dem 
  Toten scheitert daran, dass die beiden Frauen dessen alte Hütte nicht finden, die in einem Moor in der Jachenau steht. Resi Berghammer 
  versinkt im Sumpf und muss von der Feuerwehr gerettet werden.
  Einem Geistesblitz folgend, reißt sie den Boden in Bennos Schlafzimmer auf und hebt den „Schatz“. Es handelt sich um eine Schatulle, die 
  mit irgendwelchem Krimskrams gefüllt ist. Der Kommissar meint dazu, der Onkel Walter sei noch ein kleines Kind gewesen, als er hier 
  gewohnt habe; außerdem habe das Schreiben von Anfang an infantile Züge aufgezeigt. 
 
  
  
  
  
  
 
  