 
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
  Tod am Hahnenkamm  Folge 22 (90 Min.)
 
 
  Alle Indizien weisen darauf hin, dass Einbrecher die Frau von Schnappinger ermordet haben. 
  Nur Kommissar Berghammer misstraut der Theorie vom unbekannten Eindringling. 
  Staatssekretär von Gluck demoliert in volltrunkenem Zustand mit seinem Auto den Gartenzaun vor Resi 
  Berghammers Pension. Als er am nächsten Morgen in der „Pension Resi“ aufwacht, kann er sich nicht an 
  den Vorfall erinnern. Die Sache ist ihm äußerst peinlich; er vereinbart mit Frau Berghammer 
  Stillschweigen und drückt ihr 1000 Mark in die Hand.
  Der Geschäftsmann Georg Schnappinger erwacht nach einer durchzechten Nacht gefesselt in seinem Bett. 
  Neben ihm liegt seine Ehefrau Thekla – sie ist tot. Die Haushälterin Anna Seidel befreit ihn und ruft einen 
  Krankenwagen und die Polizei. Nach der Spurenlage kam das Opfer im Erdgeschoss durch eine 
  Kopfverletzung zu Tode und wurde anschließend im 1. Stock auf das Bett gelegt; die hinterlassenen 
  Einbruchspuren erwecken den Anschein, als seien sie extra gelegt worden. 
  Georg Schnappinger tritt das Erbe an und zahlt das „ausgeliehene“ Geld an das bischöfliche Missionswerk 
  zurück. Prälat Hinter übergibt er eine großzügige Spende für einen guten Zweck. Den Bayerischen 
  Verdienstorden lehnt er mit obszönen Worten ab.
  Landrat Wallner, den Benno Berghammer mehrmals mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert hat, will sich 
  auf seine Weise am Kommissar rächen. Er sorgt dafür, dass Resi Berghammer in die Oper nach München 
  ausgeführt wird, damit ihr Sohn sturmfreie Bude hat. Dann soll eine junge Dame vom Hostessenservice 
  Benno Berghammer verführen. Der Kommissar wittert eine Falle und sagt, sie solle ihren Auftraggebern 
  ausrichten, er lasse sich nicht bestechen. Als sie fragt: „Welche Auftraggeber?“, darf sie bleiben. Landrat 
  Wallner, der die Szene von draußen durch ein Fenster beobachtet hat, wendet sich zufrieden ab. 
 
  
  
 
   
 
  
  
 
  