 
 
 
   
 
  
  
 
  Ottfried Fischer
  geboren am 07.11.1953
  deutscher Schauspieler und 
  Kabarettist
  Ruth Drexel
  geboren am 14.07.1930, 
  gestorben am  26.02.2009
  deutsche Schauspielerin und 
  Regisseurin
  Katerina Jacob
  geboren am 01.03.1958
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
  Katharina Abt
  geboren am 06.06.1967
  deutsche Schauspielerin und 
  Synchronsprecherin
 
  
 
 
  
  
 
  Berg der Begierden  Folge 19 (90 Min.)
 
 
  Die Mama backt einen Berg Streuselkuchen, ihr dicker Sohn knackt derweil einen neuen Fall: Ein 
  sturer alter Landbesitzer liegt tot im Skilift 
  Im Sessel eines Skilifts wird die Leiche des Großgrundbesitzers Kaspar Schoder entdeckt; er wurde von 
  einem Skistock durchbohrt. Die Kommissare Benno Berghammer und Sabrina Lorenz ermitteln, dass am 
  Tag zuvor die Verlobung von Kaspar Schoders Sohn Sepp mit Vroni Röckl stattfand – gegen den Willen 
  von Schoder senior, der befürchtete, Vroni sei nur hinter dem Geld her.
  Der Tote war als erbitterter Gegner einer Erweiterung des Skigebiets bekannt. Das bekam auch 
  Fremdenverkehrsdirektor Reinhard Unholzer zu spüren, der mit Schoder lange Zeit um den Verkauf seines 
  Bergabschnitts rang. Auch die Familie Röckl, die auf dem Hirschberg in der Nähe der Bergstation eine 
  Skihütte betreibt, hatte ein Mordmotiv, denn ihre finanzielle Misere könnte durch die Erschließung neuer 
  Skigebiete, die Schoder bisher verhinderte, beendet werden. 
  Nebenhandlung
  Kommissar Berghammers Mutter Resi plant, ihren „Original Tölzer Streuselkuchen“ – dessen Rezept sie 
  von einer inzwischen verstorbenen Tante aus Niederbayern bekommen hat – in der ganzen Region zu 
  vermarkten. Sie kauft zwei neue Backöfen und eine Teigrührmaschine und findet auch einen Abnehmer für 
  ihren Kuchen. Dieser würde ihr eigentlich lieber das Rezept abkaufen und selbst produzieren, doch das 
  lehnt sie ab. Um dieses Geschäft noch mehr anzukurbeln, nimmt sie einen Kredit in Höhe von 30.000 
  Mark auf und kauft die Skihütte der hoch verschuldeten Familie Röckl; als Bürge muss ihr Sohn Benno 
  herhalten. Das benötigte Personal wirbt sie kurzerhand vor dem Arbeitsamt an, weil sie sich den 
  Papierkram sparen und ihre Beschäftigten schwarz bezahlen will.
  Als Frau Berghammer erfährt, dass im Zuge einer Erweiterung des Skigebiets auf dem Berg ein riesiges 
  Selbstbedienungsrestaurant gebaut werden soll, sieht sie ihre Existenz bedroht und verkauft die Skihütte 
  dem Bankberater, der jedoch nur 15.000 Mark erübrigen will. Die Restschulden deckt sie durch den 
  Verkauf des Streuselkuchenrezepts samt Backöfen und Teigrührmaschine. 
 
  
  
 
   
 
  
  
 
  